WeCreate für Beteiligungsagenturen

Digitale Begleitung für analoge Beteiligungsprozesse

WeCreate ist die Plattform, mit der Sie Bürgerbeteiligung digital ergänzen und Ihre analogen Formate nachhaltig weiterführen. Ob Stadtlabor, Bürgerdialog oder Quartierswerkstatt – mit WeCreate schaffen Sie einen Ort, an dem Menschen, Ideen und Ergebnisse langfristig sichtbar bleiben.

Für eine Beteiligung, die wirkt – digital, inklusiv und praxisnah.

Gespräch vereinbaren

Warum digitale Begleitung?

Beteiligung ist ein Prozess – kein einmaliges Ereignis.

Zwischen Auftaktveranstaltung, Arbeitsgruppen und Ergebnisdokumentation liegen oft viele Monate intensiver Zusammenarbeit. Unterschiedliche Akteur:innen bringen Ideen ein, Informationen werden geteilt, Diskussionen geführt – und genau dort entstehen wertvolle Impulse, die festgehalten werden sollten. Doch in der Praxis fehlt häufig die passende Struktur, um all das zu bündeln und weiterzutragen.

WeCreate unterstützt genau hier: Die Plattform begleitet laufende Beteiligungsprozesse digital, macht Ergebnisse transparent und erleichtert den Austausch zwischen Verwaltung, Zivilgesellschaft und Expert:innen – in Echtzeit und ortsunabhängig. Viele Beteiligungsprozesse sind langfristig angelegt, teils über Jahre. Entscheidungen werden verzögert, Planungen angepasst, neue Akteure kommen hinzu.

Mit WeCreate bleibt das Wissen erhalten.

Ergebnisse, Diskussionen und Projektdaten sind zentral dokumentiert, können fortgeführt und jederzeit aktualisiert werden – für echte Nachhaltigkeit in Beteiligungsprozessen.

Ihr Vorteile

  • Digitale Unterstützung während laufender Prozesse

  • Strukturierte Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten

  • Nachhaltige Dokumentation über Jahre hinweg

  • Beteiligung auch für Menschen, die nicht vor Ort sein können

  • Sichtbarkeit für Projekte – auf der Plattform, Website oder Public Screens

Die Lösung

WeCreate als digitales Rathaus für Projektarbeit & Beteiligung

WeCreate bündelt Kommunikation und Interaktion, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit in einer Plattform – für moderne  Bürgerbeteiligung, Stadtentwicklung, Kultur- oder Bildungsprojekte. 

Projekte, Initiativen und Vorhaben werden in sogenannten Netzwerken gebündelt – sie bilden das digitale Dach für lokale Zusammenarbeit.

Unter diesem Dach finden sich Verwaltung, Zivilgesellschaft, Vereine und Unternehmen zusammen, um Ideen zu entwickeln, Inhalte zu teilen und gemeinsame Projekte umzusetzen.

Zur WeCreate Plattform

Funktionen

  • Arbeitsräume

    für praktische Teamarbeit: Mit Gruppenchat, Dateiablage und -bearbeitung, Aufgabenliste & Kalender

  • Öffentliche Seiten & Blogs

    für Transparenz & Kommunikation: Impulse, Ergebnisse und Veranstaltungen werden sichtbar und erreichen über die integrierte Themen- und Geographiesuche der Plattform weitere Personengruppen

  • Umfragen & Diskussionen

    Beteiligung direkt integrieren – ohne zusätzliche Tools

  • Crossmediale Ausspielung

    Inhalte auf Websites oder Public Screens veröffentlichen

  • Anpassbares Branding

    Projekttitel, Farbwelt und Struktur individuell gestalten

Konkrete Einsatzszenarien für Kommunen

  • Zusammenarbeit in kleinen Verwaltungsteams

    Aufgabenmanagement, Dateiablage, Kommunikation in einem Tool. Unabhängig von US-Lösungen wie Slack oder Trello

  • Vernetzung & Beteiligung

    Gruppen für Quartiersprojekte, Klimainitiativen, Kulturentwicklung. Beteiligungsideen aus der Bevölkerung strukturieren & sichtbar machen

  • Interkommunale Kooperation & Wissenstransfer

    Netzwerke für regionale Zusammenarbeit aufbauen. Austausch zu ähnlichen Herausforderungen

  • Sichtbarkeit & moderne Kommunikation

    Projekte im Netzwerk-Blog oder Marktplatz darstellen. Verwaltung als offene, bürgernahe Akteurin positionieren

Der Mehrwert für Kommunen

  • Bessere Zusammenarbeit über Fachbereiche hinweg

  • Entlastung für Verwaltung durch zentrale Projektkoordination

  • Stärkung der demokratischen Kultur & Beteiligung

  • Attraktivität für junge Menschen durch moderne Tools

  • Sichtbarkeit für kommunale Projekte – intern wie extern

  • Datensouverän, europäisch, nachhaltig

Praxisbeispiele: Weißenfels und Stadtlabor Zeitz

In der Stadt Weißenfels nutzen einzelne Ämter WeCreate, um sich darüber zu organisieren (Chat, Datenablage, Aufgabenliste, gemeinsame Dokumentenerstellung). Zudem tauschen sich die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung ämterübergreifend über ein internes Netzwerk aus, wodurch erfolgreiche Prozesse schnell die Runde machen.

In der Stadt Zeitz haben wir gemeinsam ein analog-digitales Beteiligungsformat entwickelt. Das Stadtlabor dient als Experimentierraum für eine demokratische Stadtentwicklung. Hier entstehen Ideen von Bürger:innen, die in WeCreate weiterentwickelt werden. Anträge, Projektideen oder Veranstaltungen werden über die Plattform organisiert und sichtbar gemacht. Mehr zum Projekt:

Artikel Stadtlabor (Zeitz online)

Unser Angebot:
Partnerschaft oder Lizenzmodell

Wir bieten Kommunen zwei Möglichkeiten:

Kooperationsmodell (Pilotphase)

  • Gemeinsamer Aufbau eines Netzwerks oder Beteiligungsformats

  • Nutzung der Plattform vergünstigt im Rahmen eines geförderten Pilotprojekts

Lizenzmodell
(Regelbetrieb)

  • Einstieg mit fairer, skalierbarer Lizenz je nach Größe und Bedarf - im Rahmen einer möglichen Verhandlungsvergabe gem. UVgO

  • Schulung, Support & Weiterentwicklung inklusive

Jetzt Pilotkommune werden

Wir suchen weitere kleine Kommunen, die mit uns neue Wege gehen wollen – für mehr Beteiligung, Effizienz und Offenheit in der Verwaltung. Sprechen Sie uns an. Wir zeigen Ihnen gerne, wie WeCreate in Ihrer Kommune funktionieren kann.


Wir freuen uns auf ihre Anfrage und begleiten Sie persönlich bei der Einrichtung ihres Netzwerks

Du hast folgende Möglichkeiten

Anschrift

Termin

Kontaktformular

E-Mail

Message